Am 14.Dezember 2024 durften wir vom Oldtimer Motorsportverein Kautzen eine Spende von €300,00 übernehmen.
Der Oldtimer Motorsportverein unterstützt die Feuerwehr Kautzen immer wieder mit Geldspenden.
"Herzlichen Dank"
Am 07. Dezember absolvierten je eine Gruppe in Bronze und Gold die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz.
Die Gruppe in Bronze setzte sich aus Mitgliedern der Feuerwehren Illmau, Kautzen, Pleßberg und Triglas-Kl.Gerharts zusammen
Nach wochenlanger Vorbereitung war der Tag gekommen an dem die Teilnehmer Ihr Wissen dem Prüferteam zeigen konnten.
Die Teilnehmer mussten die Lagerung der Geräte im Feuerwehrfahrzeug wissen, weiters wurden noch die Erste Hilfe Kenntnisse überprüft bevor es zur Praktischen Prüfung kam. Die Goldteilnehmer mussten zusätzlich noch je 20 Fragen beantworten.
Unter den strengen Augen des Prüferteams der Feuerwehr Gr.Siegharts zeigten unsere beiden Gruppen tadellose Leistungen.
Zur Abzeichenüberreichung konnten man neben dem Prüferteam auch UA-.KDT Löffler Johannes( selbst Teilnehmer in Bronze), Bezirksfeuerwehrkommandant Damberger Manfred und Vize-Bürgermeister Datler Günther begrüßen.
Bronze: Schandl Raphael( FF Illmau), Tischleritsch Lukas (FF Kautzen), Haidl Patrick, Macho Rene, Macho Robert, Wettstein Andreas (alle FF Pleßberg), Löffler Johannes (FF Triglas-Kl.Gerharts)
Silber: Altmann David, Blei Marvin, Bräuer Bernhard, Jungwirth Johanna, Leyrer-Schlosser Noreen, Pregesbauer Sebastian u. Benjamin
Gold: Datler Patrik, Sagaster Katharina, Strohmayer Georg
"Herzliche Gratulation"
Am 3. September 2024 nahm unser Kommandant-Stellvertreter OBI Andreas Zwölfer an der Ausbilungsprüfung Feuerwehrboot in Gold teil.
Gemeinsam mit den Kameraden OV Manfred Fuchs aus Dobersberg und HBM Erwin Doppler aus Langenlois konnte OBI Andreas Zwölfer die Ausbildungsprüfung positiv absolvieren und das seltene Abzeichen in Empfang nehmen.
Zu Beginn der Prüfung mussten die Positionen gezogen werden danach wurde mit den praktischen Disziplinen begonnen.
Die Bootsbesatzung hat nach dem Ablegen von der Anlegestelle die Aufgabe eine Boje zu Ankern, eine Feuerwehrzille am Boot zu koppeln und diesen Koppelverband an der Boje zu verheften. Anschließend muss die Feuerwehrzille wieder am Ufer verheftet werden, und Anker sowie Boje wieder eingeholt werden.
Weiters musste eine Puppe aus der Donau gerettet werden.
Die Ausbildungsprüfung dient dazu, die Fähigkeiten der Bootsmänner und des Schiffsführers zu festigen und zu perfektionieren. die richtige und sicherer Arbeitsweise mit
dem Feuerwehrboot steht dabei im Vordergrund.
Zusätzlich werden bei der Disziplin Gold noch zahlreiche Fragen, Lichtzeichen und Schifffahrtszeichen geprüft.
Nach Ende der zweistündigen Prüfung wurden die Abzeichen durch die beiden Prüfer Alexander Zsivkovits und Karl Denk überreicht.
In einer gemütlichen Runde wurde die erfolgreiche Prüfung noch gefeiert
Am Samstag den 15.Juni 2024 fand der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Gr. Siegharts statt.
Von unserer Feuerwehr nahmen je eine Gruppe in Bronze A und Bronze B (mit Alterspunkte) teil.
Die Gruppe Bronze A konnte den 16. Platz von 31 Gruppen erreichen. Die B-Gruppe konnte den hervorragenden 2. Platz von 24 erreichen und somit einen Pokal mit nachhause nehmen. Mit dieser Leistung haben sie sich auch für den Parallel Bewerb 2025 in Gastern qualifiziert
"Herzliche Gratulation zu den Leistungen"
Am 25. Mai 2024 fand in Waldkirchen der heurige Abschnittsfeuerwehrtag statt.
Zahlreiche Mitglieder machten sich auf den Weg nach Waldkirchen um an dem Festakt teilzunehmen.
Dabei hat unser Kommandant Blei Harald und unser 1. Feuerwehrkommandant Stv. Zwölfer Andreas die Verdienstmedaille des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze erhalten, weiters wurde unserem 2. Feuerwehrkommandant Stv. Sagaster Sebastian das Katastrophenverdienstzeichen verliehen.
"Herzliche Gratulation zur Auszeichnung"
Am 11. Mai 2024 fand im Feuerwehr und Sicherheitszentrum in Tulln der 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (die so genannte Feuerwehrmatura) statt.
Nach Wochenlanger Vorbereitung unter der Leitung von OBI Macho Robert konnten V Bräuer Bernhard, OBM Strohmayer Georg, BM Datler Patrik und BM Schandl Christoph ihr Wissen und erlerntes unter Beiweis der strengen Augen der Bewerter stellen um an ende des Tages das ersehnte Leistungsabzeichen in den Händen zu halten zu können.
"Herzliche Gratulation zu eurer Leistung"
Am 05. Mai 2024 fand in der Pfarrkirche Kautzen die Florianimesse statt. Danach marschierten die Feuerwehrmitglieder und Feuerwehrjugendmitglieder mit der Blasmusik zum Feuerwehrhaus wo unser Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Löffler Johannes die Begrüßung durchführte. Dieser bedankte sich bei allen für den täglichen Einsatz unserer Mitmenschen weiters bedankt er sich bei den Feuerwehrjugendmitgliedern das sie Ihre Freizeit bei der Feuerwehr verbringen. Bürgermeister Wühl erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des freiwilligen Wesen. Danach wurden die anwesenden Jungflorianis angelobt.
Auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend mussten Ihr versprechen geben.
I
Herzlichen Glückwunsch den Angelobten
Am 11. April dieses Jahres fand im Rahmen der Verleihungsveranstaltung „PRO MERITO“ die Übergabe des Strahlenschutzleistungsabzeichens in Gold in der Landes- feuerwehrschule Salzburg statt.
Zur Erreichung des Leistungsabzeichens in Gold ist es, neben Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen, dem Besitz der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, sowie einer mehrjährigen Tätigkeit in einer Strahlenschutzgruppe, erforderlich, eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema Strahlenschutz im eigenen Wirkungsbereich zu erstellen und diese Arbeit einer Fachjury zur Bewertung zu präsentieren.
Zum aktuellen Zeitpunkt haben 5 aktive Feuerwehrmitglieder in Niederösterreich das Strahlenschutzleistungsabzeichen in GOLD erhalten.
Daher freut es uns besonders, dass nun auch unser Kommandant-Stellvertreter, Oberbrandinspektor Andreas Zwölfer, für seine Arbeit „Strahlenschutz in Justizanstalten am Beispiel der Justizanstalt Sonnberg“ Träger dieses speziellen Abzeichens ist.
Die Feuerwehr Kautzen gratuliert ihrem Kommandant-Stellvertreter dazu recht herzlich.
Am 19. Jänner 2024 fand im Feuerwehrhaus die 142. Jahreshauptversammlung statt. Dabei konnte Kommandant Blei Harald BGM Wühl Manfred, EHBI Wühl Alois und zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach dem Kassabericht und den Berichten der Sachbearbeiter brachte Kommandant Blei Harald einen Rückblick über das abgelaufene Jahr.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kautzen haben im Jahr 2023 bei insgesamt 494 Tätigkeiten 12482 Stunden freiwillig für die Allgemeinheit geleistet.
Befördert wurden Pascher Gerhard zum Feuerwehrmann und Haidl Robert zum Ehrenhauptbrandmeister.
Weiters wurde Jungwirth Johanna zum Jugendbetreuer ernannt und zum Sachbearbeiter befördert.
Auch Pregesbauer Sebastian wurde an diesen Abend zum Gruppenkommandant ernannt und zum Löschmeister befördert.
BGM Wühl bedankte sich bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde und gratulierte uns nochmals für die gelungene, professionelle und kostengünstige Sanierung des Feuerwehrhauses.
Danke für das vergangene Jahr 2023!
Am 13. Jänner 2024 konnte Kommandant Blei Harald zahlreiche Gäste bei unserem Feuerwehrball in der Schulaula begrüßen. Es folgten auch eine große Anzahl von Ehrengästen unserer Einladung an der Spitze unser Bürgermeister Wühl Manfred, vom Bezirksfeuerwehrkommando BR Liball Kurt, von den Abschnittsfeuerwehrkommanden BR Eggenhofer Franz, BR Litschauer Michael, EVI Biedermann Josef, Vereinsobmänner und Gemeinderäte.
Musikalisch wurden wir schon zum 6mal von der Gruppe "WAVEX" bis in den frühen Morgenstunden begleitet. Für eine ausgezeichnete Verpflegung sorgten unserer Mitglieder in der Küche. In den div. Bars wurden die Gäste mit köstlichen Getränken bewirtet. Bei der Mitternachtstombola wurden 16 Haupttreffer und 180 Sachpreise verlost.
Ein herzlicher dank an alle Besucher, Sponsoren, und Mitarbeiter für die tolle Ballnacht. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde die uns die Schulaula zur Verfügung stellte. Danke auch an alle Helfer die uns bei den Vorbereitungen und beim wegräumen unterstützt haben..
"Wir freuen uns schon Sie beim Feuerwehrball 2025 begrüßen zu dürfen"
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kautzen haben im Jahr 2023 bei insgesamt 5494 Tätigkeiten 12482 Stunden freiwillig und kostenlos für die Allgemeinheit geleistet.