Am 15. November 2014 stellte sich die Erste Gruppe unserer Wehr zur AP Atemschutz.
Nach wochenlangen Vorbereitungen konnte in den verschiedenen praktischen und theoretischen Disziplinen das erlernte Wissen gezeigt werden.
Bei dieser Prüfung steht nicht die Schnelligkeit sondern die Genauigkeit im Mittelpunkt.
Und so konnten die Mitglieder Zwölfer Andreas, Polsterer Harald, Strohmayer Georg und Wühl Dominik das Abzeichen entgegennehmen.
"Herzlichen Glückwunsch"
Am 20. Oktober 2014 wurden unsere Mitglieder in der NÖ Landes-Feuerwehrschule für ihren Bosnien Einsatz geehrt.
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Landesrat Dr. Stephan Pernkopf überreichten den eingesetzten Feuerwehrmitglieder eine sichtbare
Auszeichnungen für ihren Einsatz in Bosnien.
Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 27. Juli 2014 in Kl.Zwettl rückte eine Abordung unserer Feuerwehrjugend und unserer Feuerwehr zum Festakt aus.
Anlässlich der Veranstaltung wurden den Kameraden Blei Franz sen, Blei Harald, Blei Jürgen und Quehenberger Gerhard das Kathastrophenverdienstzeichen in Bronze des ÖBFV verliehen, weiters wurde das Verdienstzeichen 3.Klasse des NÖLFV an Polsterer Harald verliehen, für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt Wühl Günter eine Auszeichnung und für 25 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde Leyrer Reinhard eine Auszeichnung übergeben.
"Herzlichen Glückwunsch"
Beim Bürgermeisterempfang in Schönkirchen-Reyersdorf wurden den Kameraden Zwölfer Andreas u. Leyrer Reinhard das Bewerterverdienstabzeichen in GOLD verliehen.
"Herzlichen Gückwunsch"
Vom 27.-29. Juni 2014 fanden in Retz die 64. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt.
Auch eine Gruppe der FF Kautzen gemeinsam mit einem Mitglied der FF Pleßberg nahmen im Bronzebewerb teil und konnten 357,87 Punkte erreichen.
Davon konnten die Mitglieder Sagaster Katharina u. Winkelbauer Michael das Leistungsabzeichen erwerben.
Weiter wurde beim Bewerterabend am Freitag die Ernennungsurkunde zum Kommandant Stv. des Versorgungsdienstes des NÖLFV an unsern Kommandanten HBI Blei Harald verliehen.
"Herzlichen Glückwunsch"
Am 21. Juni 2014 fand tratitionell das Sonnwendfeuer am Gerichtsberg statt. Trotz des kühlen Wetters kamen zahlreiche Besucher zum Fest. Höhepunkt war wie jedes Jahr ein wunderschönes Feuerwerk das von unseren Kameraden Zwölfer Andreas u. Tischleritsch Andreas in den schwarzen Himmel befördert wurde. Danach wurde noch bis in die Morgenstungen gefeiert.
Am 09. Mai 2014 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule der 57.Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD die sogenannte Feuerwehrmatura statt. LM Sagaster Sebastian konnte nach langer und intensiver Vorbereitung im Bezirk dieses begehrte Abzeichen erwerben und ist somit das 10. Mitglied unserer Wehr die dieses Leistungsabzeichen besitzen.
Ein DANKE natürlich den Ausbildern des Bezirkes Waidhofen für die gute Vorbereitung.
"Herzliche Gratulation"
Am 04. Mai 2014 wurde tratitionell die Florianimesse in der Pfarrkirche abgehalten. Danach wurde unter der musikalischen Umrahmung der Blasmusik Kautzen der Festzug zum Otto Prosenbauerplatz begleitet wo die Angelobung der neuen Feuerwehrjugendmitglieder und der neuen Mitglieder im aktiv Dienst durchgeführt wurde. Weiters wurde noch unserem Ehrenkommandant HBI Blei Franz vom Abschnitsfeuerwehrkommandant BR Dimmel Gerald die Ernennungsurkunde zum Ehrenhauptbrandinspektor überreicht. Danach wurden dur Mitglierder der ÖVP Kautzen und des Jugendverein Kautzen Geldspenden an die Feuerwehrjugend überreicht.
Im Anschluss daran wurde zum Frühschoppen und Mittagstisch ins Feuerwehrhaus geladen.
Am 30. April wurde wieder traditionell der Maibaum am Otto-Prosenbauer Platz durch Mitglieder der Feuerwehr Kautzen, des Sportvereins, des Reitvereins und der Gemeinderäte unter der musikalischen Umrahmung der Blasmusik Kautzen aufgestellt. Im Anschluss daran wurden die Besucher im Feuerwehrhaus durch unsere Mitglieder verköstigt und bewirtet.
Es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die FF Kautzen bedankt sich für Ihren Besuch.
Am 22. Februar 2014 fand im Gemeindeamt die Wahl des neuen Unterabschnittkommandant statt. Da unser Ehrenkommandant HBI Blei Franz diese Funktion nach 18 jähriger Tätigkeit mit Jahresbeginn zurücklegte, mussten die Kommandanten u. die Kommandantenstellvertreter einen neuen wählen. Die Wahl ging einstimming an unseren Kommandant HBI Blei Harald.
Am 11. Jänner 2014 konnte Kommandant Blei Harald zahlreiche Besucher bei unserem Feuerwehrball in Melis Cafe Restaurant begrüssen.
Bei toller Tanzmusik durch die Gruppe "Dachstein Express" unterhielten sich die Besucher bis in die frühen Morgenstunden. Bei der Tombolaverlosung konnten wir wieder 16 Hauptpreise und 150 weitere Treffer verlosen. Der 1.Preis konnte an Frau Tischleritsch Birgit, der 2.Preis an Herrn Perzi Franz und der 3.Preis an Herrn Frei Franz überreicht werden. Auch die Bar wurde von den Besuchern zahlreich besucht.
"Die Freiwillige Feuerwehr Kautzen Dankt allen Besuchern für den zahlreichen Besuch, weiters möchten wir uns bei allen Spendern und Sponsoren für die Tombola bedanken."